Thyristorgleichrichter

Thyristorgleichrichter

Für große Ausgangsleistungen oder robuste Anwendungsgebiete ist der Thyristorgleichrichter die am häufigsten eingesetzte Technik zur gesicherten Gleichstromversorgung.

Für die unterschiedlichen Einsatzfälle stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung:

  • Parallelbetrieb
  • Erhaltungsladung
  • Starkladung (auch automatisch)
  • Handladung
  • NEA-Betrieb

Folgende Optionen sind möglich:

  • Netz-/ Phasenüberwachung
  • DC Über-/ Unterspannungsüberwachung
  • Batteriekreisüberwachung
  • Erdschlussüberwachung
  • Überwachung der Sicherungsauslösung
  • Systemfehlererkennung
  • Abschalten bei Tiefentladung
  • Gegenzellensteuerung
  • Beleuchtungssteuerung im Objekt
  • Temperatur geführte Ladekennlinie